Bulgarien ist für die Sandstrände am schwarzen Meer sowie die ältesten Städte Europas, Plovdiv, bekannt. Es gibt ein großes Schienennetz, auf dem viele Zugverbindungen angeboten werden. Züge sind meist langsam und bestehen aus altem Wagenmaterial aus Westeuropa, aber zuverlässig.
Zuganbieter in Bulgarien
- BDZ/БДЖ: https://www.bdz.bg/en
Nachtzüge in Bulgarien
In Bulgarien gibt es mehrere Verbindungen vom Osten des Landes nach Sofia und anders herum. Die Ziele im Osten sind Varna und Burgas am Schwarzen Meer sowie Dobrich und Silistra. Der Zug nach Silistra hält auch in Ruse, was sich eignet um von/nach Bukarest zu kommen. Eine direkte Verbindung nach Bukarest gibt es nicht mehr.
Außerdem gibt es von Sofia aus jede Nacht einen Zug mit Wagons der TCCD, der türkischen Bahn, nach Istanbul Halkalı. Dies stellt die einzige Zugverbindung in die Türkei dar. Im Sommer wird ein dem Zug ein Kurswagen aus Bukarest angehangen.
Wie kommt man nach Bulgarien?
Die Luftlinie nach Bulgarien würde über Slowenien, Kroatien und Serbien führen. Da Serbien ein vollkommen ramponiertes Zugsystem hat, funktioniert diese Verbindung jedoch nicht. Stattdessen führt der Weg über Ungarn und Rumänien.
Eine Möglichkeit wäre, den Dacia Express von Wien über Budapest bis nach Bukarest zu nehmen. Es gibt auch andere Möglichkeiten nach Bukarest zu kommen. Von Bukarest (bzw. Bucuresti Nord) gibt es Verbindungen nach Ruse in Bulgarien und darüber hinaus. Im Sommer gibt es auch einen Direktzug nach Sofia.
Die zweite Verbindung nach Bulgarien besteht aus der Strecke von Craiova in Rumänien nach Vidin in Bulgarien. Von dort aus gibt es Züge weiter nach Sofia. Wer nicht sowieso in Craiova ist, empfehle ich die Strecke nicht, da die Zugverbindung sehr langsam ist.
Eine Übersicht mit den aktuellen Zugplänen der internationalen Verbindungen gibt es hier: https://www.bdz.bg/en/c/international-rail