Nach Dänemark gelangt man aktuell alle zwei Stunden von Hamburg aus mit einem EC der bis nach Kopenhagen fährt und dazwischen vier mal in Dänemark anhält. Der EC wird hierbei über Kolding geführt, von dort aus geht es Richtung Osten über mehrere Brücken nach Kopenhagen. Es gibt auch direkte Verbindungen von Flensburg aus.
Die „Vogelfluglinie“ über Fehmarn kann aktuell nicht mit dem Zug gefahren werden. Bis vor einigen Jahren gab es Fähren, auf welchen Züge verladen wurden. An dieser Stelle wird voraussichtlich im Jahre 2030 der Fehmarnbelt-Tunnel fertiggestellt und die Fahrtzeit zwischen Hamburg und Kopenhagen halbiert sich damit.
Zuganbieter in Dänemark
Züge in Dänemark werden von der DSB betrieben: https://www.dsb.dk/en/
Wer Tickets von Deutschland nach Dänemark kaufen möchte, kann dies auch über die Deutsche Bahn machen.
Nachtzüge in Dänemark
Aufgrund der kleinen Fläche Dänemarks gibt es keine Nachtzüge innerhalb des Landes. Die Nachtzüge von Berlin nach Stockholm können aber auch verwendet werden, um von Berlin oder Hamburg aus nach Kopenhagen zu gelangen. Es gibt in den meisten Wochen zwei Anbieter in jeder Nacht, einmal vom SJ und einmal von Snälltåget, wobei Snälltåget im Winter und an Samstagen nicht verkehrt. Die Züge von Snälltåget bieten sich von den Abfahrts- und Ankunftszeiten in Kopenhagen besser an. Beide Züge halten nicht Koebenhavn H, dem Hauptbahnhof von Kopenhagen, sondern in Bahnhöfen südlich davon. Von beiden Bahnhöfen gibt es alle paar Minuten einen Zug zum Hauptbahnhof in der Innenstadt.
- Von Deutschland nach Kopenhagen:
EN 346: Berlin 18:34 – Hamburg 22:03 – Kopenhagen Flughafen 03:41
ST 301: Berlin Hbf 21:10 – Hamburg Hbf 23:59 – København Ørestad 07:00
- Von Kopenhagen nach Deutschland:
EN 345: Kopenhagen Flughafen 23:56 – Hamburg 06:00 – Berlin 09:24
ST 300: København Ørestad 22:55 – Hamburg Hbf 05:30 – Berlin Hbf 07:46
Tickets für diese Züge können auf den Seiten von Snälltåget https://www.snalltaget.se/en oder SJ https://www.sj.se/en gebucht werden.