Griechenland ist besonders für seine viele Inseln als Urlaubsland berühmt. Einst gab es Direktverbindungen von Dortmund aus über Jugoslawien bis nach Athen, heute ist es selbst mit vielen Umstiegen nicht mehr möglich nach Griechenland mit dem Zug zu fahren. Auf den Schienen nach Bulgarien und Nordmazedonien fahren keine Personenzüge mehr. Wie ihr trotzdem nach Griechenland kommen könnt und welche Strecken es innerhalb des Landes gibt, erfahrt ihr hier.

Zuganbieter

Der Zuganbieter in Griechenland heißt Hellenic Train, früher TrainOSE. Auskünfte zu Verbindungen erlangt man hier: https://www.hellenictrain.gr/en.

Wie gelangt nach nach Griechenland?

Wie bereits erwähnt, gibt es keine Zugverbindungen über die Grenze von Griechenland. Wer möglichst viel Zeit auf der Reise im Zug verbringen möchte, kann jedoch in den Grenzort Kulata in Bulgarien fahren. Kulata ist mit dem restlichen Schienennetz in Europa verbunden, man benötigt etwa 4,5h von Sofia aus. Von dort aus sind es ca. 15km bis zum nächsten Bahnhof in Griechenland, an dem Züge nach Thessaloniki fahren, entweder Strymonas oder Neo Petritsi. Diese Distanz kann per Anhalter oder als Wanderung zurückgelegt werden.

Von Sofia an die griechische Grenze:
  • Sofia 7:30 – General Todorov 11:29, General Todorov 11:45- Kulata 11:58
  • Sofia 12:35 – General Todorov 16:19, General Todorov 16:35 – Kulata 16:48
Weiter nach Thessaloniki:
  • Strymonas 19:03 – Neo Petritsi 19:08 – Thessaloniki 21:34

Für die Reise von Giechenland nach Bulgarien kann diese Verbindung nicht genutzt werden, da der Zug aus Thessaloniki zu spät losfährt und deswegen eine Nacht auf der Strecke eingeplant werden muss.

Eine andere Verbindung stellt die Bahnstrecke von Ormenio nach Alexandroupolis dar, welche entlang der Grenze in die Türkei fährt. Da von Alexandroupolis keine Züge weiter nach Thessaloniki führen, wird die Strecke hier nicht weiter beschrieben. Die Verbindung bietet sich aber evtl. dafür an, von der Türkei aus nach Griechenland zu kommen. Der Bahnhof Kastanee liegt nahe der Grenze bei Edirne.

Die komfortablere Anreise stellt die Fähre dar. Diese fahren entweder von Ancona oder von Bari in Italien, beide Städte sind mit dem Zug gut zu erreichen, Ancona sogar an einem Tag von Deutschland aus. Die Fährverbindungen enden in Patras, auf der Halbinsel Peloponnese. Von dort besteht seit vielen Jahren Ersatzverkehr bis nach Kiato, von Kiato aus fahren Züge weiter nach Athen. Wer will kann auch bereits in Aegion aussteigen, von dort fahren neuergings Regionalbahnen nach Kiato.

Züge in Griechenland

Die einzig gute Verbindung im Land besteht zwischen Thessaloniki und Athen, hier werden vier Verbindungen jeden Tag angeboten. Auf der Relation von Athen nach Patras fahren die Züge nur nach Kiato, von dort aus gibt es Busverbindungen weiter die von Hellenic Train bereitgestellt werden und somit auch im Interrailticket inkludiert sind. Wer nur bis Diakopto fahren möchte, kann auch mit einer Regionalbahn weiterfahren, die allerdings nicht bis Patras reicht. Im Norden fahren Züge von Thessaloniki aus bis nach Drama, wer weiter nach Alexandroupoli fahren möchte muss auf den Bus umsteigen. Auch nach Kalambaka bei den Meteora-Klöstern besteht derzeit nur Ersatzverkehr.

Auf Peloponnese gibt es die touristische Schmalspurbahn von Diakopto nach Kalavryta, diese ist in Betrieb. Der Startbahnhof kann mit Umstieg in Kiato von Athen aus erreicht werden.